Januar: Sonja wird von der Sonne Kaliforniens zu einem Einsatz ins winterliche Winnipeg geschleudert.
Februar: Roland beginnt sein Six Sigma Training und die Winterolympiade in Vancouver beginnt ohne Schnee.
März: Sonja zieht ihrem neuen Job in Vancouver hinterher. Nach Wohnungs- und Autosuche verbringt sie eine traumhafte Zeit im Hauptsitz in der Firma in Neuseeland.
April: Während Roland sich mit Arbeit in Calgary, Training in Houston und Organisation des Umzuges zur Westküste beschäftigt, amüsiert sich Sonja bei den Kiwis.
Mai: Diesmal ist Roland zum Training in Longview, Texas, und Sonja zurück in British Columbia.
Juni: Wir verfolgen die Fussballweltmeisterschaft und erkunden unsere neue Heimat. Nebenbei verschlägt es Sonja geschäftlich nach Toronto.
Juli: Roland verbringt seinen Urlaub mit Freund Frank in Montreal, während Sonja auf ihrem neuen (gebrauchten) Motorrad eine Reise nach Washington State und Oregon unternimmt.
August und September: Abwechselnd ist Sonja in Alberta, dann ist Roland wieder in BC. An den Wochenenden werden Kurzausflüge in die nähere Umgebung in die Berge, die Badlands oder ans Meer unternommen.
Oktober: Ein langer, bunter, warmer Herbst beginnt, und wir machen Urlaub auf Vancouver Island.
November: Der Monat präsentiert sich dunkel, nass und kalt. Roland ist nun ein zertifizierter Six Sigma Black Belt.
Dezember: Der übliche Jahresendstress beginnt. Der Weihnachtsmarkt in Vancouver und Weihnachtsfeiern stimmen uns auf die Feiertage ein.
Uns ist dieses Jahr wirklich nicht langweilig geworden...
SEASON'S GREETINGS FROM THE WE(S)T COAST!
Im Moment ist da wirklich der Wurm drin... Fast wöchentlich haben wir in letzter Zeit die seltsamsten Erlebnisse, weil die kanadischen und amerikanischen Computersysteme nicht ordentlich zu funktionieren scheinen. Hier ein paar Beispiele:
Wir erhalten von American Express eine Mitteilung, dass unser Konto ein Saldo aufweist, das wir nicht beglichen hätten. Auf telefonische Nachfrage wird uns bestätigt, dass dies in der Tat nicht so ist und unser Konto völlig in Ordnung ist. Wir erhalten einen Brief, mit dem sich AE entschuldigt. Grund: Computerprobleme
Wir bekommen von unserer Autoversicherung ein sehr unfreundliches Einschreiben mit der Information, dass wir unseren Versicherungsbeitrag nicht bezahlt hätten und damit unsere Versicherung ab sofort ungültig ist. Es sei illegal, weiterhin mit unserem Auto zu fahren. Auf telefonische Nachfrage wird uns bestätigt, dass wir in der Tat unseren Beitrag bezahlt haben und das alles in Ordnung sei. Wir werden eine schriftliche Bestätigung erhalten. Grund: Seit Umstellung auf ein neues Computersystem würden diese Einschreiben häufiger fehlerhafterweise verschickt (hm, warum wird eigentlich keine manuelle Überprüfung vorgenommen, bevor die Dinger rausgehen?).
Die Krönung des ganzen ist aber eindeutig KLM, die Fluggesellschaft, bei der wir unsere Weihnachtsflüge nach Deutschland gebucht haben. Im August haben wir unseren Flug gebucht, seitdem hat KLM vier mal (4x!) unsere Flüge ungefragt storniert! Jedesmal muss Roland sich erneut mit der KLM- (und Delta-) Kundenbetreuung auseinander setzen, und die Betreuer buchen den Flug wieder neu. Begründung: seit Delta und KLM fusioniert haben, arbeitet man mit zwei Computersystemen, die sich anscheinen nicht besonders gut verstehen. Da passieren diese Sachen schon mal.
Man bekommt den Eindruck, dass die Nordamerikaner mit komplexen Computersystemen überfordert sind. Vielleicht sollten sie mal langsam jemanden fragen, der sich damit auskennt?!